Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Notruf: 112

Headline Grafik: ServiceBrandschutz

Aktuell:

Helferfest 2023

27.11.2023

Am Samstag, 18.11.2023 veranstaltete die Feuerwehr Berkheim ihr Helferfest in der Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus.
Mit dieser Veranstaltung sagen wir allen, die bei unserem Tag der offenen Tür mitgeholfen haben, von ganzem Herzen Danke!
siehe Artikel Helferfest 2023

Neue Hallentore!

30.10.2023

Am Feuerwehrhaus der Abteilung Berkheim wurden alle vier Hallentore ersetzt. Die alten manuellen Klapptore waren noch aus dem Jahr 1965 und es hat schon deutlich der Zahn der Zeit an ihnen genagt! Zudem wird in 2025 ein neues Löschgruppenfahrzeuges LF20 geliefert, welches das Löschgruppenfahrzeug LF16/12 aus dem Jahre 1996 ersetzen wird.
Hier gibt es weitere Infos und Bilder: Neue Hallentore!

Kulturabend im Feuerwehrhaus

03.10.2023
Der Förderverein  und die Einsatzabteilung Wäldenbronn veranstalten am 18. November wieder einen Kulturabend im Feuerwehrhaus.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier:
Artikel Kulturabend im Feuerwehrhaus


Archiv...
Service  Brandschutz

Brandschutz

Kinderbrandstiftung - ein brennendes Problem

Fast jeder vierte von der Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelte Tatverdächtige ist ein Kind unter 14 Jahren. Eine Zahl aus der Kriminalstatistik, hinter der sich oftmals unsagbares Leid verbirgt. Denn welch verheerenden Folgen das kindliche Spiel mit dem Feuer haben kann, liest man fast täglich in den Zeitungen: Tote, Schwerverletzte, zeitlebens Verstümmelte und Entstellte, verzweifelte Hinterbliebene, ganz abgesehen von den Sachschäden, die jährlich viele Millionen betragen.
Der hohen Zahl von Kinderbrandstiftungen und damit der Gefahr, dass zündelnde Kinder leichtfertig ihr eigenes Leben und das Unbeteiligter aufs Spiel setzen, kann nur durch pädagogisch sinnvolle Aufklärung entgegengewirkt werden. Angesprochen sind in erster Linie die Eltern, da sie für das Tun und Lassen Ihrer Kinder zu aller erst die Verantwortung tragen. Die Aufklärung über die Gefahren des Feuers muss deshalb schon frühzeitig im Elternhaus beginnen. Darüber hinaus können Kindergarten und Schule die elterliche Aufgabe wirkungsvoll unterstützen.
Einige grundsätzliche und wichtige Ratschläge für Eltern hat die Feuerwehr zusammengestellt:
  • Feuer ist heiß
    Kleinkinder schon frühzeitig mit dem Feuer bekannt machen. Durch das langsame Hinführen eines Fingers zur offenen Flamme macht das Kind die erste, unangenehme Bekanntschaft mit dem Feuer.
    Die erste Vorsicht wird wachgerufen. Diese psychologische Einstimmung zum vorsichtigen Umgang mit Feuer ist die wichtigste Vorbeugungsmaßnahme gegen Brände jeder Art, denn sie wird den Menschen auf seinem ganzen Lebensweg begleiten.
  • Feuer fasziniert
    Um den kindlichen Spiel- und Nachahmungstrieb zu befriedigen, Kinder unter Aufsicht den richtigen Umgang mit Streichhölzern, Feuerzeug oder Kerze beibringen. Die Unterweisung solle sich an der geistigen Aufnahmefähigkeit, der Gemütsart und der Geschicklichkeit des Kindes orientieren
  • Vorbild sein
  • Selbst mit gutem Beispiel vorangehen und Vorsichtsmaßnahmen treffen:
  • Streichhölzer und Feuerzeuge nicht achtlos herumliegen lassen, besonders nicht, wenn Kinder häufig alleine sind.
  • Kinder nicht zum Einkaufen von Zündhölzern schicken.
  • Kinder unter 10 Jahren niemals offenes Licht anvertrauen.
  • Kleinkinder niemals bei offenem Licht unbeaufsichtigt lassen.
  • Mit strikten Verboten, Abschreckung oder Angst erreichen Eltern nur den gegenteiligen Effekt, denn sie wecken nicht nur die Neugier, sondern auch den Trotz des Kindes mit der Konsequenz, dass das Kind in aller Heimlichkeit zündelt. Und das gerade ist die größte Gefahr.

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2023 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - ZENTRALER EINSTIEG I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen