Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Notruf: 112

Headline Grafik: ServiceBrandschutz

Aktuell:

Wohnungsbrand in Zell: Schwerverletzter wird mit Helikopter in Klinik geflogen

02.05.2023

Bei einem Brand in einem zweistöckigen Mehrfamilienhaus in der Esslinger Zeppelinstraße ist am Montagmorgen ein 35-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Ein leicht verletzter 38-Jähriger wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt.

Hauptversammlung Feuerwehr Esslingen: Ehrungen und Beförderungen

31.03.2023
Bei der diesjährigen Hauptversammlung gab es für zahlreiche aktive Mitglieder der Abteilung Berkheim Beförderungen und Ehrungen.
Siehe Artikel Hauptversammlung Feuerwehr Esslingen: Ehrungen und Beförderungen

Bilder von unserer Brandbekämpfungsübung und vom Nachtumzug

17.02.2023

Bilder >>: Übung Brandbekämpfung bei Fa. Präziplast


Bilder >>: Nachtumzug - wir waren dabei!
Archiv...
Service  Brandschutz

Brandschutz

Gefahren des Rauchens

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Gefahr von einer Zigarette ausgehen kann? Sicher, sie ist ungesund und erzeugt Krebs. Aber wie sieht es mit der Brandgefahr aus? Kleine Ursache - große Wirkung. Sie werfen auch keine Zigarette achtlos aus dem Autofenster. Trotzdem werden jährlich riesige Waldbestände durch die winzige Zigarettenglut vernichtet. Und wie sieht es in Ihrer Wohnung aus?

Bei Ihnen gibt es natürlich keine Anzeichen vom sprichwörtlichen Glück im Unglück. Brandlöcher in teuren Teppichen oder in der Couchgarnitur findet man bei Ihnen nicht. Sie rauchen ja auch nicht im Bett oder schlafen gar mit brennender Zigarette vor dem Fernseher ein. Sie überfordern Ihren Schutzengel also nicht.

Wir, die Feuerwehr, können aber mit Beispielen belegen, wo der Schutzengel zu spät kam, z.B. bei der Zigarette im Bett, die die letzte war, oder eine andere, die unbeobachtet aus dem Aschenbecher kippte und die Wohnung in Brand setzte.

Kennen Sie eigentlich die Hauptgefahr bei Wohnungsbränden?
Es ist der schwarze Rauch von verbrennendem Kunststoffen, die sich in jeder Wohnung befinden. Einige tiefe Atemzüge genügen, um bewusstlos zu werden.

Unser Tipp:
Bleiben Sie stets hellwach, während Sie das Nikotin "genießen". Denken Sie auch daran, Alkohol und Tabletten schränken Ihre Aufmerksamkeit ein und bringen Sie noch zusätzlich in Gefahr. Entleeren Sie die Restglut aus Ihrem Aschenbecher niemals in den Papierkorb. Bringen Sie Opfer einer Rauchvergiftung sofort an die frische Luft und alarmieren Sie Feuerwehr und Rettungsdienst über Telefon 112.

Und wenn es passiert ist?
Da der Rauch hohe Temperaturen hat, füllt er das Zimmer oder die Wohnung von der Decke her. Am Boden hat es daher meist noch etwas "saubere" Luft, in der man krabbelnd fliehen kann, ohne zu ersticken. Zudem ist es dort nicht so heiß, ein Grund weshalb die Feuerwehrleute mit Atemschutz am Boden entlang kriechen, um Wohnungen nach Vermissten zu durchsuchen.

Und wenn Sie die Wohnung nicht mehr verlassen können?
Bleiben Sie in einem "sicheren" Raum. Schließen Sie die Tür (aber ohne das Schloss abzuschließen!). Machen Sie sich am Fenster bemerkbar. Halten Sie sich an die Anweisungen der Feuerwehr!
Wir haben oft und hart trainiert, um Sie in Sicherheit zu bringen. Ein Sprung aus dem Fenster kurz bevor der Korb der Drehleiter Sie erreicht ist für uns schrecklich und hat für den Springenden oft schlimme gesundheitliche Folgen.

Darum - auch wenn es schwer fällt:

Versuchen Sie bei allen Notfällen Ruhe zu bewahren und rufen Sie über Telefon 112 die Feuerwehr oder den Rettungsdienst.




Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2023 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - ZENTRALER EINSTIEG I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen