Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Notruf: 112

Headline Grafik: ServiceBrandschutz

Aktuell:

Helferfest 2023

27.11.2023

Am Samstag, 18.11.2023 veranstaltete die Feuerwehr Berkheim ihr Helferfest in der Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus.
Mit dieser Veranstaltung sagen wir allen, die bei unserem Tag der offenen Tür mitgeholfen haben, von ganzem Herzen Danke!
siehe Artikel Helferfest 2023

Neue Hallentore!

30.10.2023

Am Feuerwehrhaus der Abteilung Berkheim wurden alle vier Hallentore ersetzt. Die alten manuellen Klapptore waren noch aus dem Jahr 1965 und es hat schon deutlich der Zahn der Zeit an ihnen genagt! Zudem wird in 2025 ein neues Löschgruppenfahrzeuges LF20 geliefert, welches das Löschgruppenfahrzeug LF16/12 aus dem Jahre 1996 ersetzen wird.
Hier gibt es weitere Infos und Bilder: Neue Hallentore!

Kulturabend im Feuerwehrhaus

03.10.2023
Der Förderverein  und die Einsatzabteilung Wäldenbronn veranstalten am 18. November wieder einen Kulturabend im Feuerwehrhaus.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier:
Artikel Kulturabend im Feuerwehrhaus


Archiv...
Service  Brandschutz

Brandschutz

Der heisse Fernsehtipp

Fernsehen und Video haben sich in unserem täglichen Leben fest etabliert.
(Bösewichter und unbesiegbare Muskelprotze, Katastrophen oder Trottel aus diversen Kompanien und Doppelgänger sorgen für Nervenkitzel oder strapazieren zumindest die Lachmuskulatur).
Bei aller Begeisterung für Action und Komik sollte jedoch nicht vergessen werden, dass selbst die ausgefeilteste Technik einer stundenlangen Belastung nicht immer standhalten kann. Ein überhitzter Fernsehapparat hat schon so machen Wohnungsbrand mit oftmals schlimmen Folgen ausgelöst. Damit der Nervenkitzel nur auf der Mattscheibe und nicht in den eigenen vier Wänden stattfindet, bittet die Feuerwehr um Berücksichtigung folgender Ratschläge:
  • Fernsehgerät vor Überhitzung schützen und dem Gerät öfter mal eine Pause gönnen.
  • Stets für eine gute Be- und Entlüftung des Gerätes sorgen, besonders dann, wenn es in Möbel eingebaut ist.
  • Be- und Entlüftungsöffnungen nicht durch Zierdecken, Zeitschriften, Papier und dergleichen abdecken.
  • Eingeschalteten Apparat nie unbeaufsichtigt lassen. Bei längerer Abwesenheit Netz- und Antennenstecker ziehen.
  • Bei verdächtigen Symptomen wie ungewöhnlichen Bildstörungen oder Brandgeruch den Fernseher sofort abschalten und den Stecker ziehen.
Und wenn es dennoch einmal brennt:
  • Gerät abschalten und Netzstecker ziehen.
  • Rückwand des Gerätes mit einer Wolldecke (keine Kunstfasern!) abdecken, um den Brand zu ersticken.
  • Bei allen Löschversuchen nur seitlich des Gerätes stehen, um sich nicht der Gefahr einer Implosion der Bildröhre auszusetzen.
  • In jedem Fall die Feuerwehr (112) alarmieren.

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2023 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - ZENTRALER EINSTIEG I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen