Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Notruf: 112

Headline Grafik: ServiceBrandschutz

Aktuell:

Helferfest 2023

27.11.2023

Am Samstag, 18.11.2023 veranstaltete die Feuerwehr Berkheim ihr Helferfest in der Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus.
Mit dieser Veranstaltung sagen wir allen, die bei unserem Tag der offenen Tür mitgeholfen haben, von ganzem Herzen Danke!
siehe Artikel Helferfest 2023

Neue Hallentore!

30.10.2023

Am Feuerwehrhaus der Abteilung Berkheim wurden alle vier Hallentore ersetzt. Die alten manuellen Klapptore waren noch aus dem Jahr 1965 und es hat schon deutlich der Zahn der Zeit an ihnen genagt! Zudem wird in 2025 ein neues Löschgruppenfahrzeuges LF20 geliefert, welches das Löschgruppenfahrzeug LF16/12 aus dem Jahre 1996 ersetzen wird.
Hier gibt es weitere Infos und Bilder: Neue Hallentore!

Kulturabend im Feuerwehrhaus

03.10.2023
Der Förderverein  und die Einsatzabteilung Wäldenbronn veranstalten am 18. November wieder einen Kulturabend im Feuerwehrhaus.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier:
Artikel Kulturabend im Feuerwehrhaus


Archiv...
Service  Brandschutz

Brandschutz

Elektrizität - Da ist nicht nur Spannung drauf!

Damit möchten wir Hausfrauen, Heim- und Handwerker gleichermaßen ansprechen.
Bitte merken Sie sich: Elektrizität ist einer der häufigsten Brandstifter, sie ist brand- und lebensgefährlich!
  • Nur Elektrogeräte mit dem VDE oder GS-Zeichen verwenden. Arbeiten an Elektroleitungen und -geräte sind Sache des Fachmannes.
  • Elektrische Geräte beim Verlassen des Raumes abstellen, besser noch ausstecken (denken Sie dabei besonders an Bügeleisen, Herdplatten, Friteusen, Toaster, Tauchsieder usw.)
  • Kabel und Stecker regelmäßig überprüfen.
  • Tauchsieder und andere Elektrowärmegeräte möglichst mit Schutztemperaturbegrenzer und auf feuerfesten Unterlagen benützen.
  • Fernseher erzeugen viel Wärme. Achten Sie darauf beim Einbau in Schränke;
    entfernen Sie die beliebten Deckchen oder andere brennbaren Materialien (Vorhänge) aus dem Bereich des Fernsehers.
  • Heizgeräte nur mit Sicherheitsabstand zu Möbeln und Gardinen betreiben.
  • Keine Sicherungen flicken.
  • Steckdosen nicht durch unzulässige Abzweigstecker erweitern.
  • Beim Auswechseln von Glühbirnen auf richtige Wattzahl achten.
  • Bohren und Nageln in senkrechter oder waagrechter Linie zu Steckdosen oder elektrischen Schaltern ist lebens- und brandgefährlich. Ein ?Leitungssuchgerät? hilft.

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2023 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - ZENTRALER EINSTIEG I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen