Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Notruf: 112

Headline Grafik: ServiceBrandschutz

Aktuell:

Gelungenes Feuerwehrfest in Berkheim!

24.06.2023

Vom Freitag, 16.06. bis Sonntag 18.06.2023 lud die Feuerwehr in Berkheim die ganze Bevölkerung zu ihrem Feuerwehrfest ein. 
Hier gibt es einen Artikel und Bilder: Gelungenes Feuerwehrfest in Berkheim!

Wohnungsbrand in Zell: Schwerverletzter wird mit Helikopter in Klinik geflogen

02.05.2023

Bei einem Brand in einem zweistöckigen Mehrfamilienhaus in der Esslinger Zeppelinstraße ist am Montagmorgen ein 35-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Ein leicht verletzter 38-Jähriger wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt.

Hauptversammlung Feuerwehr Esslingen: Ehrungen und Beförderungen

31.03.2023
Bei der diesjährigen Hauptversammlung gab es für zahlreiche aktive Mitglieder der Abteilung Berkheim Beförderungen und Ehrungen.
Siehe Artikel Hauptversammlung Feuerwehr Esslingen: Ehrungen und Beförderungen
Archiv...
Service  Brandschutz

Brandschutz

Rettungswege freihalten!!

Aus leidvoller Erfahrung weiß die Feuerwehr, wie groß plötzlich die Not ist, wenn Feuerwehrzufahrten oder Rettungswege blockiert sind. Wertvolle Minuten gehen verloren, wenn meist schweres Rettungsgerät weit getragen werden muss. Parkende Autos auf Zufahrten kommen sehr teuer, sie könnten im Ernstfall Menschenleben kosten. Deshalb sollte das Fahrzeug nie, d.h. auch nicht für kurze Zeit in Bereichen abgestellt werden, die als Brandschutz-Zone, Feuerwehrzufahrt oder -fläche gekennzeichnet sind. Denn solche Bereiche dienen als Bewegungsflächen für Einsatzfahrzeuge, die gerade bei Drehleitern einen großen Aktionsradius benötigen, um wirksam eingesetzt werden zu können. Auch sollte immer so geparkt werden, dass eine Mindestdurchfahrtsbreite von drei Metern für die Einsatzfahrzeuge frei bleibt. Auch Hydranten an Straßen- und Bürgersteigen müssen frei bleiben, da diese für die Feuerwehr oft die einzige Entnahmestelle für Löschwasser darstellen.

Gebäude, die weiter von öffentlichen Straßen entfernt liegen, können von der Feuerwehr nicht angefahren werden. Hier müssen oft längere Strecken zu Fuß mit schwerem Einsatzgerät zurückgelegt werden. Solche Zugänge müssen eine Breite von 1,25 Metern und Türbreiten von einem Meter haben. Diese Wege dürfen also nicht als Abstellfläche genutzt werden.

Auch wenn man neugierig ist, sollte man bei einem Unglücksfall genügend Sicherheitsabstand zu den Lösch- und Rettungsmannschaften halten, um deren Arbeit nicht zu behindern. Hier appelliert die Feuerwehr an das Verantwortungsbewusstsein. Man hilft dabei aber auch sich selber, da nur durch genügend Sicherheitsabstand eine Eigengefährdung ausgeschlossen werden kann. Unbedingt den Anweisungen von Feuerwehr und Polizei folgen, denn gerade bei Großbränden gibt es oft auch unsichtbare Gefahren durch giftige Dämpfe und Brandrauch.

Entnommen von der Freiwilligen Feuerwehr Wernau

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2023 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - ZENTRALER EINSTIEG I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen