Aktuell:
Wohnungsbrand in Zell: Schwerverletzter wird mit Helikopter in Klinik geflogen
02.05.2023

Bei einem Brand in einem zweistöckigen Mehrfamilienhaus in der Esslinger Zeppelinstraße ist am Montagmorgen ein 35-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Ein leicht verletzter 38-Jähriger wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt.
Hauptversammlung Feuerwehr Esslingen: Ehrungen und Beförderungen
31.03.2023
Bei der diesjährigen Hauptversammlung gab es für zahlreiche aktive Mitglieder der Abteilung Berkheim Beförderungen und Ehrungen.
Siehe Artikel
Hauptversammlung Feuerwehr Esslingen: Ehrungen und BeförderungenBilder von unserer Brandbekämpfungsübung und vom Nachtumzug
17.02.2023
Bilder >>: Übung Brandbekämpfung bei Fa. Präziplast
Bilder >>: Nachtumzug - wir waren dabei!
Archiv...
Service Brandschutz
Brandschutz
Grillen ohne uns!
Achten Sie schon vor dem Anheizen darauf, dass der Grill standsicher und in ausreichendem SICHERHEITSABSTAND zu brennbaren Materialien aufgestellt wurde. Oftmals erreicht auch das Gehäuse des Grills beachtliche Temperaturen - ein Standortwechsel ist dann vielfach nicht mehr möglich.
Verwenden Sie keinesfalls Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten zum Anzünden. Benutzen Sie dafür ausschließlich SICHERHEITSANZÜNDER.
Leeren Sie zum NACHZÜNDEN niemals Spiritus oder andere Brandverstärker auf die Grillkohle. Neben der entstehenden Stichflamme kann auch eine Rückzündung zu grässlichen Unfällen führen.
Grillen Sie nicht im Wald oder in Waldnähe.
Beachten Sie immer den FUNKENFLUG! Auch weiter entfernte Kleidungsstücke, Papier etc. können durch Funken in Brand geraten.
Löschen Sie RESTGLUT immer mit Wasser. Belassen Sie die Asche im Grill, bis sie restlos ausgekühlt ist und füllen Sie sie erst dann in nicht brennbare Behälter.
Halten Sie beim Grillen immer einen FEUERLÖSCHER oder einen EIMER WASSER bereit.
Vergessen Sie beim Campieren nie, die Gasflaschen der Camping-Kocher oder -Lichter abzudrehen.