Aktuell:
Verpackungsmaterialien geraten in Brand
07.06.2022

Am Samstagabend brannte es in einem Firmengebäude in Esslingen-Zell. Wie die Polizei mitteilte, brach das Feuer um 18.20 Uhr aus, die Feuerwehr rückte mit elf Fahrzeugen und 47 Einsatzkräften in die Alleenstraße aus.
siehe Artikel
Verpackungsmaterialien geraten in Brand
Bild: SDMG
Tag der offenen Tür in Wäldenbronn
06.05.2022
Die Einsatzabteilung Wäldenbronn veranstaltet am 22. Mai ab 11 Uhr einen Tag der offenen Tür.
FEUER IN ESSLINGEN: Berkheimer Gartenhütte geht in Flammen auf
20.04.2022
Eine Gartenhütte in der Straße Bangert in Esslingen-Berkheim ist am Dienstagabend in Flammen aufgegangen.
Siehe Artikel
FEUER IN ESSLINGEN: Berkheimer Gartenhütte geht in Flammen auf
Archiv...
Service Brandschutz
Brandschutz
Grillen ohne uns!
Achten Sie schon vor dem Anheizen darauf, dass der Grill standsicher und in ausreichendem SICHERHEITSABSTAND zu brennbaren Materialien aufgestellt wurde. Oftmals erreicht auch das Gehäuse des Grills beachtliche Temperaturen - ein Standortwechsel ist dann vielfach nicht mehr möglich.
Verwenden Sie keinesfalls Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten zum Anzünden. Benutzen Sie dafür ausschließlich SICHERHEITSANZÜNDER.
Leeren Sie zum NACHZÜNDEN niemals Spiritus oder andere Brandverstärker auf die Grillkohle. Neben der entstehenden Stichflamme kann auch eine Rückzündung zu grässlichen Unfällen führen.
Grillen Sie nicht im Wald oder in Waldnähe.
Beachten Sie immer den FUNKENFLUG! Auch weiter entfernte Kleidungsstücke, Papier etc. können durch Funken in Brand geraten.
Löschen Sie RESTGLUT immer mit Wasser. Belassen Sie die Asche im Grill, bis sie restlos ausgekühlt ist und füllen Sie sie erst dann in nicht brennbare Behälter.
Halten Sie beim Grillen immer einen FEUERLÖSCHER oder einen EIMER WASSER bereit.
Vergessen Sie beim Campieren nie, die Gasflaschen der Camping-Kocher oder -Lichter abzudrehen.