Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Notruf: 112

Headline Grafik: ServiceBrandschutz

Aktuell:

Helferfest 2023

27.11.2023

Am Samstag, 18.11.2023 veranstaltete die Feuerwehr Berkheim ihr Helferfest in der Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus.
Mit dieser Veranstaltung sagen wir allen, die bei unserem Tag der offenen Tür mitgeholfen haben, von ganzem Herzen Danke!
siehe Artikel Helferfest 2023

Neue Hallentore!

30.10.2023

Am Feuerwehrhaus der Abteilung Berkheim wurden alle vier Hallentore ersetzt. Die alten manuellen Klapptore waren noch aus dem Jahr 1965 und es hat schon deutlich der Zahn der Zeit an ihnen genagt! Zudem wird in 2025 ein neues Löschgruppenfahrzeuges LF20 geliefert, welches das Löschgruppenfahrzeug LF16/12 aus dem Jahre 1996 ersetzen wird.
Hier gibt es weitere Infos und Bilder: Neue Hallentore!

Kulturabend im Feuerwehrhaus

03.10.2023
Der Förderverein  und die Einsatzabteilung Wäldenbronn veranstalten am 18. November wieder einen Kulturabend im Feuerwehrhaus.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier:
Artikel Kulturabend im Feuerwehrhaus


Archiv...
Service  Brandschutz

Brandschutz

Notruf - aber richtig!

Damit Ihnen möglichst schnell die richtige Hilfe zukommt, benötigt die Leitstelle von Ihnen einige Informationen. Je genauer Ihre Angaben sind, desto effektiver kann Ihnen geholfen werden!

Denken Sie bei einem Notruf an die fünf W
Wer ruft an? Nennen Sie Ihren Namen und die Telefonnummer unter der Sie für Nachfragen zu erreichen sind.
Wo ist der Einsatzort? Geben Sie Ihre genaue Adresse (Stadtteil, Straße, Hausnummer, Stockwerk) und beschreiben Sie Besonderheiten bei der Zufahrt z.B. Hinterhof, Parkanlagen, Kilometerangabe und Fahrtrichtung
auf Autobahnen usw. Wenn Sie nicht ortskundig sind, fragen Sie einen Passanten.
Je genauer Ihre Angaben sind, desto schneller trifft Hilfe ein!
Was ist passiert? Beschreiben Sie mit kurzen Worten genau, was passiert ist.
"Es brennt in der Wohnung." ...
"Es kam zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Omnibus." ...
"Ihr Kollege hat stechende Schmerzen in der Brust." usw.
Wie viele Verletzte? Teilen Sie die Anzahl der Verletzten mit.
Sind bei einem Brand noch Personen im Gebäude eingeschlossen?
Warten auf Rückfragen! Legen Sie nicht auf!
Erst wenn keine Fragen mehr an Sie gestellt werden, beendet die Leistelle das Gespräch!

Wichtiger Hinweis für Handy-Nutzer:
In allen Mobilfunknetzen können sie vorwahlfrei und kostenlos die Notrufnummern 112 und 110 erreichen. Sie werden dann mit der nächstgelegenen Einsatzzentrale von Feuerwehr oder Polizei verbunden.
Bedenken Sie unbedingt:
Die nächstgelegene Einsatzzentrale muss nicht unbedingt die zuständige sein!
Bitte teilen sie dem Disponenten Ihren genauen Aufenthaltsort mit. Den Notruf 112 können Sie auch wählen, wenn Sie keine gültige Karte in Ihr Mobiltelefon eingelegt haben bzw. sich nicht mit der richtigen Code-Nummer anmelden können. Das Handy bucht sich automatisch in ein kompatibles Mobilfunknetz ein.

Entnommen von www.feuerwehr-muenchen.de

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Zentraler Einstieg

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2023 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - ZENTRALER EINSTIEG I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen