Wohnungsbrand in Zell: Schwerverletzter wird mit Helikopter in Klinik geflogen
02.05.2023
Bei einem Brand in einem zweistöckigen Mehrfamilienhaus in der Esslinger Zeppelinstraße ist am Montagmorgen ein 35-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Ein leicht verletzter 38-Jähriger wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt.
11. Winterfeuer in Wäldenbronn
19.01.2023
Die Einsatzabteilung Wäldenbronn veranstaltet am 28.01.2023 ab 15 Uhr ihr 11. Winterfeuer.
Stiftung unterstützt Engagement
29.11.2022
Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr in Berkheim.
Die Berkheimer Bank Stiftung ermöglicht den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten einen lang ersehnten Wunsch.
Wenn es um das Retten von Menschenleben geht, zählt jede Minute. Im Einsatzfall muss jeder Handgriff sitzen und die Feuerwehrleute müssen als Team eingespielt sein. Daher finden bei der Abteilung Wäldenbronn regelmäßige Übungs- und Ausbildunsgdienste statt. Es wird auch immer wieder der Standardlöschangriff geübt und optimiert. Um diesen Standardlöschangriff noch effektiver und schneller durchführen zu können wurde jüngst das sogenannte Schlauchpaket bei der Feuerwehr Esslingen eingeführt. Dieses Schlauchpaket ermöglicht dem Angriffstrupp eine sehr schnelle und einfache Verlegung einer Schlauchreserve. Das Schlauchpaket besteht aus einem 30 Meter C- Schlauch der in Buchten gelegt ist und an diesem das Strahlrohr bereits angeschlossen ist. Die Schlauchbuchten sind mit Kabelbindern fixiert, diese halten den Schlauch in einem Paket zusammen. Sobald Wasser auf die Schlauchleitung gegeben wird, springen die Kabelbinder auf und der Schlauch entfaltet sich kontrolliert innerhalb von Sekunden zu einer Schlauchreserve. Verlastet ist dieses Schlauchpaket auf unserem Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 das zu allen Brandeinsätzen als Erstes Fahrzeug ausrückt.
Bild 1: Das Schlauchpaket: einfach, leicht und kompakt. Der Angriffstrupp kann es sich leicht über die Schulter werfen und so zum Einsatzort tragen....
Bild 2: Das Schlauchpaket in einem engen Raum vor der Türe zum Brandraum.Hier muss die Schlauchreserve gelegt werden.
Bild 3: Es wurde 'Wasser marsch' gegeben. Die Kabelbinder haben sich gelöst, die Schlauchreserve hat sich in Sekunden selbst verlegt. Das Schlauchpaket wurde Platzssparend an der Wand positioniert. Der Angriffstrupp hat so genug Platz für das sog. Türmanagement und das setzen eines Rauchvorhanges.
3 Bilder
Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!