Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Hegensberg

Notruf: 112

Headline Grafik: Home

Aktuell:

Mehrfamilienhaus wegen Feuer evakuiert

13.12.2024
In einem Mehrfamilienhaus in Esslingen-Berkheim kam es in der Nacht zum Freitag zu einem Feuer in einer Wohnung im dritten Stock. Wie ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage mitteilt, wurden die Rettungskräfte gegen Mitternacht alarmiert.

Gebäude kurzzeitig evakuiert
Mehrere Bewohner des Hauses wurden daraufhin in Sicherheit gebracht, während die Feuerwehr den Brand löschte. Im Anschluss konnten die meisten Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, einzig die Brandwohnung war unbewohnbar. Den ersten Informationen zufolge gab es keine Verletzte.

Zwei Tote bei Brand in Esslingen

14.11.2024

Seit den Morgenstunden lag am Donnerstag dichter Rauch über der Esslinger Altstadt.
Der Hintergrund: Ein Kriminaldrama, bei dem zwei Tote zu beklagen sind.
siehe Artikel Zwei Tote in Esslingen - Mutmaßlichem Täter drohte die Zwangsräumung seiner Wohnung
Foto: Fotoagentur Stuttgart/Andreas Rosar

Abschluss der Grundausbildung Truppmann 1

19.10.2024

Pascal Arnold und Marco Müller haben am Samstag, den 19. Oktober, erfolgreich ihre Grundausbildung zum Feuerwehrmann abgeschlossen. Beide haben in den letzten Monaten intensiv trainiert und die nötigen theoretischen sowie praktischen Prüfungen mit Bravour gemeistert. Damit sind sie nun offiziell Teil der Feuerwehr und bereit, ihre Gemeinde im Ernstfall tatkräftig zu unterstützen.
Vlnr: Pascal Arnold, Marco Müller, Andreas Nirk
Archiv...
Home

Aktion

22.10.2019 - Aktionstag 2019

Leider war uns das Wetter nicht sehr gewogen – umso schöner war es zu sehen, dass dennoch viele interessierte Berkheimer den Weg auf den Hartplatz an der Osterfeldhalle gefunden hatten.
So konnte am Samstag 19.10.2019 pünktlich um 16:00 der Aktionstag der Berkheimer Feuerwehr beginnen. Wie schon letztes Jahr nutzten viele Gäste schon vor 16:00 die Zeit, sich auf dem Aktionsgelände umzusehen, sich am Verpflegungsstand mit Getränken und einer Roten Wurst einzudecken und sich an einem der Stände über die Arbeit der Feuerwehr und deren Gerätschaft zu informieren.
Kurz nach 16:00 ging es dann mit der Übung der Jugendfeuerwehr los, die einen richtigen Fahrzeugbrand zu bekämpfen hatte. Vor etwas mehr als 200 Zuschauern moderierte Stefan Leisterer in gewohnter Manier das Vorgehen der Jugendfeuerwehr bis zum erfolgreichen Ende der Brandbekämpfung.
Bis zum Beginn des nächsten Programmpunktes strömten unsere Gäste wieder an die einzelnen Aktionsstände und ausgestellten Fahrzeuge der Berkheimer Feuerwehr.
Unser Aktionstag stand ganz unter dem Motto „Neues Feuerwehrfahrzeug“, welches wir dann auch im Rahmen der nun folgenden Übung vorstellen konnten: Brandbekämpfung in einer Wohnung.
Damit dies nicht versteckt bzw. unsichtbar abläuft, haben wir den Grundriss einer Wohnung mit Bierbänken dargestellt, so dass es den Zuschauern möglich war, jeden Schritt und jeden Handgriff zu sehen: Wie erfolgt der sichere Zutritt in die Wohnung, das Absuchen der einzelnen Zimmer, das Nachführen der Schlauchleitung, Einsatz der Wärmebildkamera und die Brandbekämpfung.
Viele Besucher zeigten sich sichtlich beeindruckt!
Nach einer weiteren Pause, in der das neue Feuerwehrfahrzeug für den letzten Programmpunkt hergerichtet und die dazu notwendige Kulisse aufgebaut wurde, erfolgte die „Alarmierung“ zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Hier konnten wir mit Teilen der Hilfeleistungsausstattung des neuen Fahrzeugs die patientenschonende Rettung demonstrieren. Mit hydraulischem Gerät wurde der Zugang geschaffen und der Fahrer mittels Spine Board (Rettungsbrett) so sanft wie möglich aus dem Fahrzeug befreit.
Durch die beiden Programmpunkte führte Stefan Leisterer die großen und kleinen Zuschauer und gab dazu viele Informationen zur Feuerwehr in Berkheim zum Besten.
Im Anschluss an diese Vorführung nahmen die Zuschauer wieder die Mitmachangebote an den einzelnen Aktionsflächen in Anspruch und die Kinder durften mit unserem Löschgruppenfahrzeug LF10/6 eine Runde mitfahren.
Auch über das vielschichtige Thema „Gefahrgut und Dekontamination“ informierten wir unsere Besucher. Dabei stellten wir unseren Gerätewagen Dekontamination vor, der ein wesentlicher Bestandteil im Gefahrgutzug der Feuerwehr Esslingen ist.
Aus diesem wurden die Schutzanzüge, das Schnell-Dekontaminationszelt und die weitere Beladung des Fahrzeugs selbst gezeigt.
Die Ausstellung unserer beiden Oldies – das Kleinlöschfahrzeug KLF6 1955 und das Tanklöschfahrzeug TLF16/25 1973 – und diverser Ausrüstungsgegenstände längst vergangener Feuewrwehrzeiten fand regen Zuspruch.
Es war ein klasse Bild, die vielen großen und kleinen Besucher an unseren Aktionsflächen und während der drei Vorführungen zu sehen – ein toller Zuspruch, den wir zwar erhofft, aber wegen des nassen Wetters so nicht erwartet hatten.
Wir hoffen natürlich auch, dass wir bei mancher oder manchem „Großen“ das Interesse geweckt oder einen Anstoß gegeben haben, sich bei der Feuerwehr in Berkheim zu engagieren!
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den Zahlreichen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern für ihr Erscheinen und Interesse – uns hat es viel Spaß gemacht!
Freuen Sie sich schon jetzt mit uns auf ein spannendes Feuerwehrjahr 2020.

25 Bilder
Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Hegensberg

Christian-Fink-Strasse 3 | 73732 Esslingen-Hegensberg
©2025 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - FREIWILLIGE EINSATZABTEILUNG HEGENSBERG I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen