Aktuell:
Nachbericht von der Jahreshauptversammlung am 22.03.2025
30.03.2025
Am vergangenen Samstag, den 22.03.2025 stand die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Den Jahresbericht 2024 von Feuerwehrkommandant Oliver Knörzer finden Sie aufrufbar
unter diesem Link.
Wir freuen uns besonders die Beförderungen und Ehrungen der Einsatzabteilung Wäldenbronn an dieser Stelle zu veröffentlichen.
Ehrungen
- Ralf Bogner erhielt das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold für 40 Dienstjahre
- Mit dem Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber für 25 Dienstjahre wurde Raimund Heinl ausgezeichnet
- Für stolze 20 Dienstjahre wurde Timon Haug geehrt.
- Das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Bronze für 15 Dienstjahre erhielten in diesem Jahr:
- Andreas Otten
- Nico Nagel
- Tobias Raichle
Beförderungen
- Manuel Prokein wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
- Zudem erhielten die 3 Anwärter und 1 Anwärterin nun die Beförderung zum Feuerwehrmann bzw. - frau:
- Felix Engelhardt
- Gabriel Pressburger
- Meike Fattorusso
- Niklas Besemer
Wir vor Ort: Unterstützung beim Warentauschtag
23.03.2025
Am Freitag, den 21.03. 2025 unterstützte die Einsatzabteilung Wäldenbronn um die Anlieferung der Waren für den Warentauschtag, der am darauffolgenden Tag in der Hohenkreuzhalle stattfand.
Winterfeuer 2025 in Wäldenbronn
26.01.2025

Ein voller Erfolg war auch dieses Jahr unser traditionelles Winterfeuer. Rund um das prasselnde Feuer versammelte sich Groß und Klein um Glühwein, Punsch und herzhaften Leckereien zu genießen. Die verschiedenen Guggenmusikgruppen sorgten mit ihren mitreißenden Klängen für gute Laune und eine fröhliche Stimmung. Zudem gab es erneut eine Bar im Feuerwehrhaus, die wie immer rege besucht war. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für das Kommen und freuen uns bereits auf das Jahr 2026.
Archiv...
Über uns Sport in der Feuerwehr
Sport in der Feuerwehr
Sport spielt eine zentrale Rolle in der Förderung der körperlichen Fitness und der allgemeinen Gesundheit. Besonders für die Angehörigen von Einsatzabteilungen wie der in Wäldenbronn ist regelmäßige körperliche Aktivität unerlässlich, um in Notfällen schnell und effizient reagieren zu können. Sport stärkt nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern trägt auch zur Verbesserung der Ausdauer, Koordination und mentalen Stärke bei – Eigenschaften, die in Einsätzen von entscheidender Bedeutung sind.
Aktuell gibt es keinen offiziellen Dienstsport für die Einsatzabteilung Wäldenbronn. Trotzdem halten sich viele der Angehörigen eigenständig fit, indem sie regelmäßig Sport betreiben. Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen Joggen, Tabata und andere Fitnessmethoden, die sowohl Ausdauer als auch Kraft fördern. Diese eigenverantwortliche Erhaltung und Ausbau der eigenen Fitness trägt maßgeblich dazu bei, dass die Mitglieder der Einsatzabteilung ihre körperliche Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft aufrechterhalten können.