Aktuell:
Nachbericht von der Jahreshauptversammlung am 22.03.2025
30.03.2025
Am vergangenen Samstag, den 22.03.2025 stand die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Den Jahresbericht 2024 von Feuerwehrkommandant Oliver Knörzer finden Sie aufrufbar
unter diesem Link.
Wir freuen uns besonders die Beförderungen und Ehrungen der Einsatzabteilung Wäldenbronn an dieser Stelle zu veröffentlichen.
Ehrungen
- Ralf Bogner erhielt das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold für 40 Dienstjahre
- Mit dem Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber für 25 Dienstjahre wurde Raimund Heinl ausgezeichnet
- Für stolze 20 Dienstjahre wurde Timon Haug geehrt.
- Das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Bronze für 15 Dienstjahre erhielten in diesem Jahr:
- Andreas Otten
- Nico Nagel
- Tobias Raichle
Beförderungen
- Manuel Prokein wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
- Zudem erhielten die 3 Anwärter und 1 Anwärterin nun die Beförderung zum Feuerwehrmann bzw. - frau:
- Felix Engelhardt
- Gabriel Pressburger
- Meike Fattorusso
- Niklas Besemer
Wir vor Ort: Unterstützung beim Warentauschtag
23.03.2025
Am Freitag, den 21.03. 2025 unterstützte die Einsatzabteilung Wäldenbronn um die Anlieferung der Waren für den Warentauschtag, der am darauffolgenden Tag in der Hohenkreuzhalle stattfand.
Winterfeuer 2025 in Wäldenbronn
26.01.2025

Ein voller Erfolg war auch dieses Jahr unser traditionelles Winterfeuer. Rund um das prasselnde Feuer versammelte sich Groß und Klein um Glühwein, Punsch und herzhaften Leckereien zu genießen. Die verschiedenen Guggenmusikgruppen sorgten mit ihren mitreißenden Klängen für gute Laune und eine fröhliche Stimmung. Zudem gab es erneut eine Bar im Feuerwehrhaus, die wie immer rege besucht war. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für das Kommen und freuen uns bereits auf das Jahr 2026.
Archiv...
Über uns Auszug aus der Alarm- und Ausrückeordnung der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen a.N.
Auszug aus der Alarm- und Ausrückeordnung der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen a.N.
Die örtlich zuständige FF-Abteilung wird zu dem Einsatz im eigenen Ausrückebezirk alarmiert. Die Fahrzeuge sollen im Alarmfall möglichst voll besetzt und gem. ihrer Funktion ausrücken. D.h.:
Löschfahrzeuge mit Maschinist und Gruppenführer;
Sonderfahrzeuge mit Maschinist für Sonderfahrzeuge und Truppführer
Der Begriff Löschzug (LZ) wird je nach Fahrzeugausstattung der FF-Abteilung definiert. Einzel- oder Sonderfahrzeuge der Abteilung werden auch außerhalb ihres eigenen Ausrückebereichs alarmiert.
...ab 2-tem Alarm wird die Hauptwache von den Einheiten des darauf folgenden Alarms besetzt. Ab 5-ter Alarm besetzt die Reserveeinheit die Hauptwache.
Bei einem größeren Schadensereignis wird nach Überlandhilfealarm Landkreis Esslingen verfahren.
Einsatzstichworte:
Brand 1
Kleinbrand, verdächtiger Rauch, gelöschter Brand
1 Fahrzeug mit Staffel/Gruppe |
Hilfeleistung 1
VRW-, RW-, DL-, TLF-Einsatz
unklare Lage, Türe öffnen, Tiernotlage, Tauchereinsatz, Wasserschaden,
Person im Aufzug, Leichenbergung
1 Fahrzeug mit Staffel/Gruppe |
Brand 2
PKW-Brand, Grasbrand, Gartenhausbrand, Containerbrand
2 Fahrzeuge mit Staffel/Gruppe |
Hilfeleistung 2
RW-, DL-Einsatz
Tiernotlage, Tauchereinsatz, Wasserschaden
2 Fahrzeuge mit Staffel/Gruppe |
Brand 3
Brand im Gebäude, Kaminbrand, überhitzter Ofen
1 Löschzug |
Hilfeleistung 3
VRW-Einsatz
Rüstzug |
Brand 4
Brand im Gebäude Personennotlage
2 Löschzüge
1 Löschzug mit Sonderfahrzeuge |
Hilfeleistung 4
Massenunfall, Unfall mit Schienenfahrzeugen
Rüstzug, Löschzug |
...weitere Infos:
Organisation und Aufbau der Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen a.N.
Definition Retten-Löschen-Bergen-Schützen
Wer kann bei uns mitmachen?
Auszug aus dem Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg