Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Hegensberg

Notruf: 112

Headline Grafik: Über unsDefinition Retten-Löschen-Bergen-Schützen

Aktuell:

Mehrfamilienhaus wegen Feuer evakuiert

13.12.2024
In einem Mehrfamilienhaus in Esslingen-Berkheim kam es in der Nacht zum Freitag zu einem Feuer in einer Wohnung im dritten Stock. Wie ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage mitteilt, wurden die Rettungskräfte gegen Mitternacht alarmiert.

Gebäude kurzzeitig evakuiert
Mehrere Bewohner des Hauses wurden daraufhin in Sicherheit gebracht, während die Feuerwehr den Brand löschte. Im Anschluss konnten die meisten Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, einzig die Brandwohnung war unbewohnbar. Den ersten Informationen zufolge gab es keine Verletzte.

Zwei Tote bei Brand in Esslingen

14.11.2024

Seit den Morgenstunden lag am Donnerstag dichter Rauch über der Esslinger Altstadt.
Der Hintergrund: Ein Kriminaldrama, bei dem zwei Tote zu beklagen sind.
siehe Artikel Zwei Tote in Esslingen - Mutmaßlichem Täter drohte die Zwangsräumung seiner Wohnung
Foto: Fotoagentur Stuttgart/Andreas Rosar

Abschluss der Grundausbildung Truppmann 1

19.10.2024

Pascal Arnold und Marco Müller haben am Samstag, den 19. Oktober, erfolgreich ihre Grundausbildung zum Feuerwehrmann abgeschlossen. Beide haben in den letzten Monaten intensiv trainiert und die nötigen theoretischen sowie praktischen Prüfungen mit Bravour gemeistert. Damit sind sie nun offiziell Teil der Feuerwehr und bereit, ihre Gemeinde im Ernstfall tatkräftig zu unterstützen.
Vlnr: Pascal Arnold, Marco Müller, Andreas Nirk
Archiv...
Über uns  Definition Retten-Löschen-Bergen-Schützen

Definition Retten-Löschen-Bergen-Schützen

Retten

Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere, sei es durch Feuer, Überschwemmungen, einen Unfall, uvm.

Löschen

Die Feuerwehr ist im abwehrenden Brandschutz (Bekämpfung von Schadensfeuern) tätig.
Auch der vorbeugenden Brandschutz (Brandschutzerziehung, baulicher Brandschutz...) gehört zu ihren Aufgaben.

Bergen

Auch das Bergen von Sachgütern z.B. bei Hochwasser, technische Hilfeleistungen wie z. B. das Auspumpen von Kellern, Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern gehört zu ihrem Aufgabenbereich.

Schützen

Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Ölunfällen und mit der Beseitigung von Ölspuren auf Straßen.
Weiterhin gehören zu unseren Tätigkeiten:
  • Mitwirken im Katastrophenschutz
  • Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen
  • Nachbarschaftliche Hilfe bei größeren Schadensereignissen
Hier noch eine Erläuterung zweier wichtiger Begriffe:
Abwehrender Brandschutz
Mit ihrer technischen Ausrüstung ist die Feuerwehr in der Lage die unterschiedlichsten Brände zu bekämpfen. Sie ist in (dezentralen) Löschzügen organisiert, die je nach Schadenslage im gesamten Stadtgebiet eingesetzt werden und somit schnell am Schadensort eintreffen können. 

Vorbeugender Brandschutz
Von der Brandschutzerziehung in Kindergärten und Grundschulen, über das stellen von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen, bis hin zur Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen ist der vorbeugende Brandschutz eine wichtige Einrichtung, um Brände im Vorfeld zu vermeiden und der Bevölkerung schon im Kindesalter Gefahren sowie das richtige Verhalten in Notsituationen näher zu bringen. 
Gebäude der "besonderen Art oder Nutzung" (Bsp. Bürogebäude, Krankenhaus, Schulen, oder Gaststätten) unterliegen besonderen Auflagen und die Experten des Vorbeugenden Brandschutzes achten darauf, dass Brandabschnitte gebildet werden und die Rettungswege ausreichend vorhanden sind. Sie stellen Anforderungen an die Beschaffenheit der Wände und Decken, fordern Brandschutztüren, Brandmeldeanlagen und Feuerwehrzufahrten. Auch die Löschwasserversorgung wird von ihnen begutachtet.

...weitere Infos:

Organisation und Aufbau der Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen a.N.
Auszug aus der Alarm- und Ausrückeordnung der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen a.N.
Wer kann bei uns mitmachen?
Auszug aus dem Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Hegensberg

Christian-Fink-Strasse 3 | 73732 Esslingen-Hegensberg
©2025 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - FREIWILLIGE EINSATZABTEILUNG HEGENSBERG I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen