Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Wäldenbronn

Notruf: 112

Headline Grafik: Home

Aktuell:

Nachbericht von der Jahreshauptversammlung am 22.03.2025

30.03.2025


Am vergangenen Samstag, den 22.03.2025 stand die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Den Jahresbericht 2024 von Feuerwehrkommandant Oliver Knörzer finden Sie aufrufbar unter diesem Link.

Wir freuen uns besonders die Beförderungen und Ehrungen der Einsatzabteilung Wäldenbronn an dieser Stelle zu veröffentlichen.

Ehrungen
  • Ralf Bogner erhielt das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold für 40 Dienstjahre
  • Mit dem Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber für 25 Dienstjahre wurde Raimund Heinl ausgezeichnet
  • Für stolze 20 Dienstjahre wurde Timon Haug geehrt.
  • Das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Bronze für 15 Dienstjahre erhielten in diesem Jahr:
    • Andreas Otten
    • Nico Nagel
    • Tobias Raichle
Beförderungen
  • Manuel Prokein wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. 
  • Zudem erhielten die 3 Anwärter und 1 Anwärterin nun die Beförderung zum Feuerwehrmann bzw. - frau:
    • Felix Engelhardt
    • Gabriel Pressburger
    • Meike Fattorusso
    • Niklas Besemer

 

Wir vor Ort: Unterstützung beim Warentauschtag

23.03.2025


Am Freitag, den 21.03. 2025 unterstützte die Einsatzabteilung Wäldenbronn um die Anlieferung der Waren für den Warentauschtag, der am darauffolgenden Tag in der Hohenkreuzhalle stattfand.

Winterfeuer 2025 in Wäldenbronn

26.01.2025

Ein voller Erfolg war auch dieses Jahr unser traditionelles Winterfeuer. Rund um das prasselnde Feuer versammelte sich Groß und Klein um Glühwein, Punsch und herzhaften Leckereien zu genießen. Die verschiedenen Guggenmusikgruppen sorgten mit ihren mitreißenden Klängen für gute Laune und eine fröhliche Stimmung. Zudem gab es erneut eine Bar im Feuerwehrhaus, die wie immer rege besucht war. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für das Kommen und freuen uns bereits auf das Jahr 2026.

Archiv...
Home

11.02.2022

Drei neue Autos und ein Gabelstapler

ez-online - Peter Stotz

Die Feuerwehr Esslingen erhält neue Fahrzeuge und ist dank moderner Drehleiter und Material für Gefahrguteinsätze gut gerüstet.
Esslingen - Die Feuerwehr Esslingen hat vier neue Fahrzeuge erhalten. Bei der Feuerwache Stadtmitte wird künftig neben einem Drehleiterfahrzeug und einem Laster , auf dem ein Abrollcontainer für Gefahrguteinsätze installiert ist, ein Gabelstapler für die Logistik stationiert. Die Abteilung Wäldenbronn bekommt einen Mannschaftstransportwagen. Die vier Fahrzeuge kosten insgesamt rund eine Million Euro, das Land und der Landkreis übernehmen davon 156 000 Euro.

„Die Fahrzeuge und der Gabelstapler sind beileibe kein Selbstzweck für die Feuerwehr. Sie stellen eine unmittelbare und direkte Verbesserung der Sicherheit für die Bürger der Stadt und darüber hinaus dar. Für sie ist es notwendig, dass wir über aktuell ausgestattete und zeitgemäße Fahrzeuge verfügen“, sagte der Esslinger Feuerwehrkommandant Oliver Knörzer am Mittwoch auf dem Freigelände vor der Esslinger Feuerwache Stadtmitte.

Klopfer dankt dem Gemeinderat
Oberbürgermeister Matthias Klopfer hat dort die neuen Fahrzeuge an Knörzer und Vertreter der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sowie der Esslinger Abteilungen übergeben und damit offiziell in Dienst gestellt. „Eine optimale Ausstattung mit Arbeitsmitteln ist essenziell notwendig, für die Stadt und die Sicherheit ihrer 95 000 Einwohner“, sagte Klopfer. Die Verwaltung sei daher für die Anliegen der Feuerwehr „immer ansprechbar, im Großen wie im Kleinen“.

Die Drehleiter ersetzt einen Vorgänger aus dem Jahr 2015, der Qualitätsmängel hatte und störanfällig war. Das Fahrzeug war daher nur sehr eingeschränkt nutzbar. Das neue Auto, zuvor ein Vorführfahrzeug des Karlsruher Herstellers, kam im Tausch gegen das Vorgängerfahrzeug, das in Zahlung gegeben wurde. Die Drehleiter ist nur knapp drei Meter hoch und 2,40 breit. Damit kann das Fahrzeug zu einem späteren Zeitpunkt auch ohne Umbau im Feuerwehrhaus Sulzgries untergebracht werden.

Der neue Lastwagen, ein sogenanntes Wechselladerfahrzeug, ersetzt ein 30 Jahre altes Fahrzeug. Es wurde mit einem neuen Abrollcontainer mit Materialien für Einsätze ausgestattet, bei denen die Feuerwehr mit gefährlichen Stoffen umgehen muss. Der Vorgänger war 29 Jahre alt, teilweise durchgerostet und mit veraltetem Material bestückt. Der neue Container wird im Gefahrgutzug der Feuerwehr Esslingen auch überörtlich in den Landkreiskommunen eingesetzt. Wie Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich erklärte, beträgt die Förderung allein für den Laster rund 100 000 Euro.

Der Mannschaftstransportwagen, ein Kleinbus, ersetzt ein 22 Jahre altes Auto und steht der Abteilung Wäldenbronn zur Verfügung. Der Gabelstapler wurde gebraucht gekauft und wird für die Logistik auf dem Gelände der Feuerwache Stadtmitte benötigt.

Oberbürgermeister Matthias Klopfer dankte dem Gemeinderat, dass er zügig die Weichen für die Investition gestellt hatte, obwohl die 2020er-Jahre eine große finanzielle Herausforderung für die Stadt darstellten. „Es gilt, die Pflicht von der Kür zu trennen. Hier sprechen wir von der Pflicht“, sagte der Rathauschef.

Bilder: Peter Storz

Dieser Artikel wurde original aus dem/der ez-online entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.
6 Bilder
Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Wäldenbronn

Barbarossastraße 21 | 73732 Esslingen-Wäldenbronn
©2025 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - FREIWILLIGE EINSATZABTEILUNG WÄLDENBRONN I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen