Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Wäldenbronn

Notruf: 112

Headline Grafik: Home

Aktuell:

Nachbericht von der Jahreshauptversammlung am 22.03.2025

30.03.2025


Am vergangenen Samstag, den 22.03.2025 stand die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Den Jahresbericht 2024 von Feuerwehrkommandant Oliver Knörzer finden Sie aufrufbar unter diesem Link.

Wir freuen uns besonders die Beförderungen und Ehrungen der Einsatzabteilung Wäldenbronn an dieser Stelle zu veröffentlichen.

Ehrungen
  • Ralf Bogner erhielt das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold für 40 Dienstjahre
  • Mit dem Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber für 25 Dienstjahre wurde Raimund Heinl ausgezeichnet
  • Für stolze 20 Dienstjahre wurde Timon Haug geehrt.
  • Das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Bronze für 15 Dienstjahre erhielten in diesem Jahr:
    • Andreas Otten
    • Nico Nagel
    • Tobias Raichle
Beförderungen
  • Manuel Prokein wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. 
  • Zudem erhielten die 3 Anwärter und 1 Anwärterin nun die Beförderung zum Feuerwehrmann bzw. - frau:
    • Felix Engelhardt
    • Gabriel Pressburger
    • Meike Fattorusso
    • Niklas Besemer

 

Wir vor Ort: Unterstützung beim Warentauschtag

23.03.2025


Am Freitag, den 21.03. 2025 unterstützte die Einsatzabteilung Wäldenbronn um die Anlieferung der Waren für den Warentauschtag, der am darauffolgenden Tag in der Hohenkreuzhalle stattfand.

Winterfeuer 2025 in Wäldenbronn

26.01.2025

Ein voller Erfolg war auch dieses Jahr unser traditionelles Winterfeuer. Rund um das prasselnde Feuer versammelte sich Groß und Klein um Glühwein, Punsch und herzhaften Leckereien zu genießen. Die verschiedenen Guggenmusikgruppen sorgten mit ihren mitreißenden Klängen für gute Laune und eine fröhliche Stimmung. Zudem gab es erneut eine Bar im Feuerwehrhaus, die wie immer rege besucht war. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für das Kommen und freuen uns bereits auf das Jahr 2026.

Archiv...
Home

18.02.2020

Brand in der Plochinger Straße

Stadtverw. und Feuerw. Esslingen - Pressestellen

Pressemeldung der Stadtverwaltung
Am Morgen des 18.02.2020 kam es in einem Wohngebäude in der Plochinger Straße 152 zu einem Brand. Zum Zeitpunkt des Brandes waren durch die städtische Obdachlosenbehörde neun Männer mit Fluchthintergrund in das Gebäude eingewiesen. Da das Gebäude derzeit unbewohnbar ist, wurden die Personen durch das Amt für Soziales, Integration und Sport in anderen Einrichtungen im Stadtgebiet untergebracht. Alle betroffenen Personen erhalten durch die Stadt eine Erstversorgung mit Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln sowie finanzielle Unterstützung zur Ersatzbeschaffung von Winterbekleidung.
Das Gebäude Plochinger Straße 152 hat die Stadt von einer Privatperson für den Zweck der Anschlussunterbringung von Geflüchteten angemietet. Zuvor hatte es bereits der Landkreis für die vorläufige Unterbringung von Geflüchteten genutzt. Das Nachbargebäude, die Plochinger Straße 150, ist in städtischem Besitz. In diesem Gebäude hatte es bereits Ende November 2019 gebrannt. Das Gebäude wird derzeit aufgrund der Brandschäden vom November 2019 saniert, entsprechend sind dort keine Personen untergebracht. Von dem heutigen Brand ist dieses Gebäude nicht betroffen.
Redakteur:
Pressestelle der Stadtverwaltung Esslingen a.N.
  
Pressemeldung der Feuerwehr
Am 18.02.2020 um 5:44 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in Esslingen durch mehrere Anrufer ein Brand in einem Wohnheim der Stadt Esslingen in der Plochinger Straße gemeldet. Entsprechend dem Meldebild wurde ein Löschzug der Feuerwehr Esslingen a. N. alarmiert. Auf Grund der Angaben in den Notrufen hinsichtlich möglicherweise noch im Gebäude befindlicher Personen wurde das Alarmstichwort durch die Leitstelle erhöht, während sich die ersten Kräfte noch auf der Anfahrt befanden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte um 5:49 Uhr wurde ein ausgedehnter Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss festgestellt, das Feuer drohte über die Fensteröffnungen in das darüber liegende Geschoss überzugreifen.
Von auf der Straße befindlichen Personen kamen Hinweise auf eine unklare Anzahl noch im Dachgeschoss befindlicher Personen.
Durch die ersten Feuerwehrkräfte wurde bei der Erkundung im Treppenraum eine Person geortet, die ins Freie verbracht und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Umgehend wurden zwei Löschrohre durch das ersteintreffende Löschfahrzeug ins Gebäude vorgenommen, um alle Räume nach weiteren Personen abzusuchen. Über zwei Drehleitern wurden die Geschosse von außen auf Personen hin kontrolliert. Es konnten keine weiteren Personen gefunden werden. Die gerettete Person zog sich eine Rauchgasintoxikation zu. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung und den Transport des Patienten in das Klinikum Esslingen. Zur Brandbekämpfung wurden drei Löschrohre im Innenangriff, ein Löschrohr und die beiden Wenderohre der Drehleitern im Außenangriff eingesetzt, was zu einem raschen Löscherfolg führte. Um 6:08 Uhr konnte Feuer unter Kontrolle gemeldet werden.
Während des Einsatzes wurde die Plochinger Straße in diesem Bereich voll gesperrt, es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen. Die Nachlöscharbeiten dauern auf Grund der Fachwerk-Bauweise des Gebäudes derzeit noch an.
Redakteur:
Oliver Knörzer
Amtsleiter, Feuerwehrkommandant
 
Fotos: SDMG

Dieser Artikel wurde original aus dem/der Stadtverw. und Feuerw. Esslingen entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.
6 Bilder
Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Wäldenbronn

Barbarossastraße 21 | 73732 Esslingen-Wäldenbronn
©2025 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - FREIWILLIGE EINSATZABTEILUNG WÄLDENBRONN I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen