![]() Bilder gibts weiter unten... |
|
Fahrzeug-Hersteller | Auto Union DKW Munga F91/4 |
Fahrzeug-Typ | Funk-Kommandowagen FuKoW |
Funkrufname | Kater Berkheim x/y |
Tag der ersten Zulassung | ca. 1963 |
...Alter | |
Leistung KW/PS | 33/45 |
Höchstgeschwindigkeit Km/h | 98 |
Aufbauhersteller | nicht bekannt |
Beladung nach Norm | nein |
Zusätzliche bzw. abweichende Ausstattung, Bemerkungen |
Dies war der FuKoW, der uns vom damaligen Luftschutz-Hilfsdienst LSHD zugeteilt wurde. Leider existiert von diesem Fahrzeug nur ein einziges Bild (Ausflug) aus Berkheimer Zeiten. Die beiden anderen Bilder wurden aus dem Internet entnommen und dürften einen Munga /8 zeigen. Hubraum: 980cm³ Motor: Dreizylinder-Zweitakt Am 12.12.2004 wurde von einem Mitglied der Abteilung Berkheim ein identischer LSHD-Munga /4 erworben. Dieses Fahrzeug wurde 2007 wieder verkauft. Interessenten können weitere Informationen zum Munga allgemein in der IG Munga erhalten: www.munga-ig.de |
Der Luftschutzhilfsdienst (LSHD) wurde 1957 mit dem ?Ersten Gesetz über Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung? für den Verteidigungsfall aufgestellt, 1968 rechtlich aufgelöst und 1971 letztendlich in den Katastrophenschutz eingegliedert. Unterstellt war der LSHD dem Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz (BzB) im Bundesministerium des Innern. Seine Aufgaben waren die Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten, die Instandsetzungzerstörter Infrastruktur und die Schadensfeststellung. Gegliedert war der Luftschutzhilfsdienst in örtlich und überörtlich aufgestellte Bereitschaften, die sich aus mehreren Zügen und Fachgruppen zusammensetzten. (entnommen aus dem Internet) |