Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Berkheim

Notruf: 112

24 Jahre , 3 Monate und 27 Tage online!
Headline Grafik: Home

Aktuell:

Feuerwehrfest in Berkheim - Unser Dank!

06.07.2025
Drei Tage lang haben wir ein tolles Feuerwehrfest gefeiert!
Wir sagen Danke!

Mehrfamilienhaus wegen Feuer evakuiert

13.12.2024
In einem Mehrfamilienhaus in Esslingen-Berkheim kam es in der Nacht zum Freitag zu einem Feuer in einer Wohnung im dritten Stock. Wie ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage mitteilt, wurden die Rettungskräfte gegen Mitternacht alarmiert.

Gebäude kurzzeitig evakuiert
Mehrere Bewohner des Hauses wurden daraufhin in Sicherheit gebracht, während die Feuerwehr den Brand löschte. Im Anschluss konnten die meisten Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, einzig die Brandwohnung war unbewohnbar. Den ersten Informationen zufolge gab es keine Verletzte.
Archiv...
Home
Aktuelle Fahrzeuge:
Übersicht MTW HLF10 LF16/12 LF10/6 GW-T/DEKON
Ehemalige Fahrzeuge:
Saug-FSpr Fw-KrWg LK312 KLF6 FuKoW BSW MTW TLF16/25 (1) DMF LF8-TS MTW TLF16/25 (2) Dekon-LKW P GW-DEKON TLF16/25 (3)

Home

Funk-Kommandowagen FuKoW

Funk-Kommandowagen FuKoW
Bilder gibts weiter unten...
Fahrzeug-Hersteller Auto Union DKW Munga F91/4
Fahrzeug-Typ Funk-Kommandowagen FuKoW
Funkrufname Kater Berkheim x/y
Tag der ersten Zulassung ca. 1963
...Alter
Leistung KW/PS 33/45
Höchstgeschwindigkeit Km/h 98
Aufbauhersteller nicht bekannt
Beladung nach Norm nein
Zusätzliche bzw. abweichende
Ausstattung, Bemerkungen
Dies war der FuKoW, der uns vom damaligen Luftschutz-Hilfsdienst LSHD zugeteilt wurde.
Leider existiert von diesem Fahrzeug nur ein einziges Bild (Ausflug) aus Berkheimer Zeiten.
Die beiden anderen Bilder wurden aus dem Internet entnommen und dürften einen Munga /8 zeigen.

Hubraum: 980cm³
Motor: Dreizylinder-Zweitakt

Am 12.12.2004 wurde von einem Mitglied der Abteilung Berkheim ein identischer LSHD-Munga /4 erworben.
Dieses Fahrzeug wurde 2007 wieder verkauft. Interessenten können weitere Informationen zum Munga allgemein in der IG Munga erhalten: www.munga-ig.de
 
Der Luftschutzhilfsdienst (LSHD) wurde 1957 mit dem ?Ersten Gesetz über Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung? für den Verteidigungsfall aufgestellt, 1968 rechtlich aufgelöst und 1971 letztendlich in den Katastrophenschutz eingegliedert. Unterstellt war der LSHD dem Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz (BzB) im Bundesministerium des Innern.

Seine Aufgaben waren die Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten, die Instandsetzungzerstörter Infrastruktur und die Schadensfeststellung. Gegliedert war der Luftschutzhilfsdienst in örtlich und überörtlich aufgestellte Bereitschaften, die sich aus mehreren Zügen und Fachgruppen zusammensetzten.

(entnommen aus dem Internet)
18 Bilder
Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Berkheim

Dürrbeundstrasse 65 | 73734 Esslingen-Berkheim
©2025 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - FREIWILLIGE EINSATZABTEILUNG BERKHEIM I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen