Hauptamtliche Feuerwehrleute waren in Esslingen bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu finden. Anfangs beschränkte sich die Zahl auf wenige Personen zum Unterhalt der Fahrzeuge und Geräte sowie zur Verwaltung. Der Personalstand wurde jedoch aufgrund der Fülle der zu erledigenden Aufgaben, insbesondere in den Werkstätten, mit der Zeit kontinuierlich erhöht, so dass bald kleinere Einsätze allein von den hauptamtlichen Kräften erledigt werden konnten. Sie wurden zunächst allerdings nur im Tagdienst eingesetzt, deshalb war man in der Nacht immer noch allein auf die Schnelligkeit und Einsatzbereitschaft der von zu Hause herbeieilenden Feuerwehrleute angewiesen.
Erst Anfang der 90er Jahre wurden hauptamtliche Feuerwehrleute zum Nachtdienst während der Dienstmonate des Zuges 2 eingeteilt, ihre Zahl war bereits auf etwa 20 gestiegen.
Als am 1.1.1997 um 7:00 Uhr die Wachabteilung A mit einer Stärke von 5 Mann in der Hauptfeuerwache ihren Dienst antrat, war dies der Einstieg in die ständige Besetzung der Feuerwache. Ein Feuerwehrmann übernahm die Schicht in der Feuerwehr-Leitstelle, die anderen standen für Kleineinsätze und den ersten Abmarsch mit einem Tanklöschfahrzeug bereit.
Das Einsatzaufkommen und die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr machten eine gleichmäßige, kontinuierliche Besetzung der Feuerwache notwendig. Zudem hatte sich gezeigt, dass bei fast 400 Alarmierungen der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder pro Jahr eine Entlastung erforderlich war. Das hauptamtliche Personal der Esslinger Feuerwehr wurde auf diesen Tag hin in 4 Wachabteilungen und einen Tagesdienst eingeteilt und somit die Grundvoraussetzung für einen kontinuierlichen Dienstbetrieb rund um die Uhr innerhalb der Feuerwache geschaffen.
Die Wachabteilungen waren personell, wie nachstehend aufgeführt, besetzt:
Wachabteilung A : Wachabteilungsführer Wolfgang Kienle, Stellvertreter Dietmar Hetzinger und Michael Richter, Frank Jonas, Michael Fuchs
Wachabteilung B: Wachabteilungsführer Rainer Märsch, Stellvertreter Olaf Büermann und Michael Hauck, Joachim Herdter, Jochen Wieland
Wachabteilung C: Wachabteilungsführer Helmut Hinterberger, Stellvertreter Klaus Fischle und Berhardt Göckes, Dieter Haussmann, Herbert Wanke
Wachabteilung D: Wachabteilungsführer Klaus Sing, Stellvertreter Hartmut Barth und Wolfgang Schopf, Michael Stoll, Hans Kirn
Die vier Wachabteilungen arbeiten nach einem verbindlichen Schichtplan, der eine wöchentliche Dienstzeit von durchschnittlich 46 Stunden vorsieht. Jede Wachabeilung war mit einem Wachabteilungsführer (Hauptbrandmeister), einem Stellvertreter (Oberbrandmeister) und drei Feuerwehrmännern (SB) besetzt.
Am 13.10.1997 wurde die hauptamtliche Abteilung der ständig besetzten Feuerwache durch den Gemeinderat als weitere Abteilung in der Feuerwehrsatzung verankert. Mit dieser neuen Organisationsstruktur wurde sichergestellt, dass die Stadt Esslingen längerfristig keine Berufsfeuerwehr benötigt, da sich durch diese Konstellation mit der Menpower der ehrenamtlichen Feuerwehrleute optimal haushalten lässt.