Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Stadtmitte

Notruf: 112

Headline Grafik: Home
Home

Home

Ausbildung im Ausland: RISC

Am 18. Oktober 1999 machte sich ein Konvoi der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen auf den Weg Richtung den Niederlanden, um im Trainingscenter RISC bei Rotterdam einen Lehrgang über neue Löschmethoden, optimale Anwendung von Löschgeräten, sowie taktisches Verhalten im Einsatz zu besuchen.

Ziel des 3-tägigen Lehrganges war es, die Teilnehmer unter realen Bedingungen für den Einsatz auf den aktuellsten Stand zu bringen. Der Teilnehmerkreis setzte sich aus Zugführern, Gruppenführern und Kreisausbildern der verschiedenen Abteilungen der Stadt zusammen. Die hierfür abgestellten Fahrzeuge, unter ihnen das erst neu in Dienst gestellte LF 16/12 der Abteilung Stadtmitte, wurden hier mit ihrer ganzen Beladung ausgereizt. Durch die knapp bemessene Zeit und das inhaltlich auf sehr hohem Niveau gehaltenen Programm wurden den Kameraden auch physische und psychische Leistungsgrenzen aufgezeigt. 90% des Lehrganginhaltes waren praxisnahe Übungen, in denen es vorrangig galt, die Menschenrettung und die Erstversorgung zu gewährleisten und eine geordnete Brandbekämpfung durchzuführen. In verschieden Situationen, beispielsweise einem Wohnungsbrand, einer Tankwagenexplosion, einem Brand in einer Industrieanlage, mussten die Führungskräfte ihr ganzes Können und Wissen, das sie sich in jahrelanger Ausbildung angeeignet haben, unter Beweis stellen. Die Trainer forderten ihrerseits die ganze Konzentration jedes Einzelnen.

Ein Höhepunkt des Lehrganges war, dass in einem umgebauten Seecontainer, der eine geschlossene Wohnung darstellte, ein "Flash-Over" simuliert wurde. Eine Gruppe unter Atemschutz legte sich auf den Boden des geschlossenen Containers, in dem ein Feuer entzündet wurde. Nach einer gewissen Zeit öffnete der Trainer die Türe, und in dem Moment verbanden sich unverbrannte Gase und Sauerstoff zu einem explosiven Gemisch, das mit einem Riesenknall als Feuerwand über die Köpfe der Feuerwehrleute hinweg fegte. Auch hierzu gab es nützliche Informationen der Ausbilder, wie in so einem Fall vorgegangen wird und wie ein größtmöglicher Löscherfolg erzielt werden kann.

Diese und viele anderen wichtige Erkenntnisse nahm die Mannschaft mit nach Hause, um in ihren Abteilungen das Erlernte weiterzugeben.

zurück zur Übersicht

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Stadtmitte

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2025 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - FREIWILLIGE EINSATZABTEILUNG STADTMITTE I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen