Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Stadtmitte

Notruf: 112

Headline Grafik: Home

Aktuell:

Mehrfamilienhaus wegen Feuer evakuiert

13.12.2024
In einem Mehrfamilienhaus in Esslingen-Berkheim kam es in der Nacht zum Freitag zu einem Feuer in einer Wohnung im dritten Stock. Wie ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage mitteilt, wurden die Rettungskräfte gegen Mitternacht alarmiert.

Gebäude kurzzeitig evakuiert
Mehrere Bewohner des Hauses wurden daraufhin in Sicherheit gebracht, während die Feuerwehr den Brand löschte. Im Anschluss konnten die meisten Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, einzig die Brandwohnung war unbewohnbar. Den ersten Informationen zufolge gab es keine Verletzte.

Zwei Tote bei Brand in Esslingen

14.11.2024

Seit den Morgenstunden lag am Donnerstag dichter Rauch über der Esslinger Altstadt.
Der Hintergrund: Ein Kriminaldrama, bei dem zwei Tote zu beklagen sind.
siehe Artikel Zwei Tote in Esslingen - Mutmaßlichem Täter drohte die Zwangsräumung seiner Wohnung
Foto: Fotoagentur Stuttgart/Andreas Rosar

Abschluss der Grundausbildung Truppmann 1

19.10.2024

Pascal Arnold und Marco Müller haben am Samstag, den 19. Oktober, erfolgreich ihre Grundausbildung zum Feuerwehrmann abgeschlossen. Beide haben in den letzten Monaten intensiv trainiert und die nötigen theoretischen sowie praktischen Prüfungen mit Bravour gemeistert. Damit sind sie nun offiziell Teil der Feuerwehr und bereit, ihre Gemeinde im Ernstfall tatkräftig zu unterstützen.
Vlnr: Pascal Arnold, Marco Müller, Andreas Nirk
Archiv...
Home

Home

Ausbildung im Ausland: RISC

Am 18. Oktober 1999 machte sich ein Konvoi der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen auf den Weg Richtung den Niederlanden, um im Trainingscenter RISC bei Rotterdam einen Lehrgang über neue Löschmethoden, optimale Anwendung von Löschgeräten, sowie taktisches Verhalten im Einsatz zu besuchen.

Ziel des 3-tägigen Lehrganges war es, die Teilnehmer unter realen Bedingungen für den Einsatz auf den aktuellsten Stand zu bringen. Der Teilnehmerkreis setzte sich aus Zugführern, Gruppenführern und Kreisausbildern der verschiedenen Abteilungen der Stadt zusammen. Die hierfür abgestellten Fahrzeuge, unter ihnen das erst neu in Dienst gestellte LF 16/12 der Abteilung Stadtmitte, wurden hier mit ihrer ganzen Beladung ausgereizt. Durch die knapp bemessene Zeit und das inhaltlich auf sehr hohem Niveau gehaltenen Programm wurden den Kameraden auch physische und psychische Leistungsgrenzen aufgezeigt. 90% des Lehrganginhaltes waren praxisnahe Übungen, in denen es vorrangig galt, die Menschenrettung und die Erstversorgung zu gewährleisten und eine geordnete Brandbekämpfung durchzuführen. In verschieden Situationen, beispielsweise einem Wohnungsbrand, einer Tankwagenexplosion, einem Brand in einer Industrieanlage, mussten die Führungskräfte ihr ganzes Können und Wissen, das sie sich in jahrelanger Ausbildung angeeignet haben, unter Beweis stellen. Die Trainer forderten ihrerseits die ganze Konzentration jedes Einzelnen.

Ein Höhepunkt des Lehrganges war, dass in einem umgebauten Seecontainer, der eine geschlossene Wohnung darstellte, ein "Flash-Over" simuliert wurde. Eine Gruppe unter Atemschutz legte sich auf den Boden des geschlossenen Containers, in dem ein Feuer entzündet wurde. Nach einer gewissen Zeit öffnete der Trainer die Türe, und in dem Moment verbanden sich unverbrannte Gase und Sauerstoff zu einem explosiven Gemisch, das mit einem Riesenknall als Feuerwand über die Köpfe der Feuerwehrleute hinweg fegte. Auch hierzu gab es nützliche Informationen der Ausbilder, wie in so einem Fall vorgegangen wird und wie ein größtmöglicher Löscherfolg erzielt werden kann.

Diese und viele anderen wichtige Erkenntnisse nahm die Mannschaft mit nach Hause, um in ihren Abteilungen das Erlernte weiterzugeben.

zurück zur Übersicht

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Stadtmitte

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2025 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - FREIWILLIGE EINSATZABTEILUNG STADTMITTE I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen