Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Stadtmitte

Notruf: 112

Headline Grafik: Home

Aktuell:

Mehrfamilienhaus wegen Feuer evakuiert

13.12.2024
In einem Mehrfamilienhaus in Esslingen-Berkheim kam es in der Nacht zum Freitag zu einem Feuer in einer Wohnung im dritten Stock. Wie ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage mitteilt, wurden die Rettungskräfte gegen Mitternacht alarmiert.

Gebäude kurzzeitig evakuiert
Mehrere Bewohner des Hauses wurden daraufhin in Sicherheit gebracht, während die Feuerwehr den Brand löschte. Im Anschluss konnten die meisten Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, einzig die Brandwohnung war unbewohnbar. Den ersten Informationen zufolge gab es keine Verletzte.

Zwei Tote bei Brand in Esslingen

14.11.2024

Seit den Morgenstunden lag am Donnerstag dichter Rauch über der Esslinger Altstadt.
Der Hintergrund: Ein Kriminaldrama, bei dem zwei Tote zu beklagen sind.
siehe Artikel Zwei Tote in Esslingen - Mutmaßlichem Täter drohte die Zwangsräumung seiner Wohnung
Foto: Fotoagentur Stuttgart/Andreas Rosar

Abschluss der Grundausbildung Truppmann 1

19.10.2024

Pascal Arnold und Marco Müller haben am Samstag, den 19. Oktober, erfolgreich ihre Grundausbildung zum Feuerwehrmann abgeschlossen. Beide haben in den letzten Monaten intensiv trainiert und die nötigen theoretischen sowie praktischen Prüfungen mit Bravour gemeistert. Damit sind sie nun offiziell Teil der Feuerwehr und bereit, ihre Gemeinde im Ernstfall tatkräftig zu unterstützen.
Vlnr: Pascal Arnold, Marco Müller, Andreas Nirk
Archiv...
Home

Home

Wie solls weitergehen?

Die etwa 25 000 Freiwilligen Feuerwehren leisten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland einen erheblichen Beitrag für die Volkswirtschaft, indem sie mit ihren rund 1,1 Millionen aktiven Mitgliedern uneigennützig als leistungsfähigste und zahlenmäßig größte Hilfeleistungseinrichtung überhaupt zur Verfügung stehen.

Die Freiwillige Feuerwehr Esslingen wickelte im Jahr 2001 mit ihren 22 hauptberuflichen und 229 aktiven freiwilligen Feuerwehrangehörigen insgesamt 686 Einsätze ab. Dabei entfielen auf die Abteilung Stadtmitte mit ihren 58 Einsatzkräften 197 Einsätze. Der Aufgabenbereich der Feuerwehr hat sich mit den Jahrzehnten verändert, erweitert und spezialisiert. Die Feuerwehr wird mit Bränden und technischen Hilfeleistungen konfrontiert, nicht selten sind dabei Gefahrgut oder radioaktive Stoffe beteiligt. Auch Einsätze zur Beseitigung biologischer Gefahren gehören seit den zahlreichen Milzbrand-Verdachtsfällen als Folge der Terroranschläge vom 11.September 2001 zur Tagesordnung. Die baulichen Anlagen im Wohnungs- und Industriebau werden immer anspruchsvoller, die im Verkehrswesen eingesetzte Technik immer umfangreicher. Das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung steigt ebenso wie die Erwartungshaltung an die öffentliche Hand. Um den Anforderungen des Einsatzgeschehens weiterhin gerecht werden zu können steigt der Aus- und Fortbildungsbedarf der Einsatzkräfte stetig an. Neue Fahrzeuge und Geräte unterstützen den Feuerwehrmann bei seiner Tätigkeit, ihre Bedienung erfordert oft umfangreiche Kenntnisse. Waren früher einige wenige Stunden ausreichend, um einen Allround-Feuerwehrmann auszubilden, so sind heute neben den regulären Ausbildungsdiensten umfangreiche Lehrgänge auf Standort- und Kreisebene oder an der Landesfeuerwehrschule erforderlich. Diese Lehrgänge finden meist abends oder an Wochenenden statt. Für Lehrgänge während der Arbeitszeit müssen die Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer freistellen - oder der freiwillige Feuerwehrmann bringt auch noch seinen Urlaub ein, um keine Nachteile am Arbeitsplatz befürchten zu müssen.

Doch so sehr die angeführten Neuerungen die Feuerwehr in ihrer äußeren Erscheinung auch geändert haben, "innerlich" hat sich, selbst durch die Unterbrechung während des "Dritten Reiches", nicht sehr viel geändert. Die Statuten sind um einiges erweitert, in ihrem Kern besagen sie jedoch das gleiche wie vor 150 Jahren. Im §1 der Feuerwehrsatzung von 1997 heißt es: "Die Feuerwehr der Stadt Esslingen am Neckar ist eine freiwillige Feuerwehr. Sie führt die Bezeichnung "Freiwillige Feuerwehr der Stadt Esslingen am Neckar", (...), ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Stadt Esslingen am Neckar ohne eigene Rechtspersönlichkeit." Die Organe der Feuerwehr heißen noch immer Kommandant, Ausschuss, Hauptversammlung. Es existieren ebenfalls noch die Basisdemokratischen Strukturen, durchbrochen von der Verwaltungshoheit städtischer Behörden. Auch heute noch nimmt der Kommandant die Verpflichtung eines neu Aufgenommenen durch Handschlag vor.

Die zu Recht entgegengebrachte Achtung vor der Tradition sollte jedoch einer Weiterentwicklung nicht im Wege stehen. Der vielzitierte Wertewandel macht es uns schwer, jungen Leuten in unserer "Ich-bezogenen" Gesellschaft zu erklären, dass sie für die Allgemeinheit Opfer bringen müssen, vielleicht sogar während andere sich amüsieren. Das große Angebot, das die Konsumgesellschaft zur Freizeitgestaltung bereithält, steht in Konkurrenz zur Bereitschaft, sich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren. Der erhöhte Zeitaufwand für Einsatz und Ausbildung bedeutet zwangsläufig weniger Freizeit. Die Freiwillige Feuerwehr muss heute mit Sportvereinen, Jugendclubs und Kinocentern konkurrieren. Hier muss die Freiwillige Feuerwehr Anreize bieten, die jungen Menschen gerecht werden. Und schließlich werden auch die Frauen nicht mehr vom Dienst bei der Feuerwehr ausgeschlossen werden können. Im Jahr 1997 wurde das erste Mädchen in die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen aufgenommen. Seitdem hat sich eine steigende Zahl junger Frauen zum Dienst in der Esslinger Feuerwehr bereiterklärt. Alle Vorurteile, vom "schwachen Geschlecht" bis zu den befürchteten "Liebschaften" und "Eifersüchteleien" haben sich längst als haltlos erwiesen.

zurück zur Übersicht

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Stadtmitte

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2025 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - FREIWILLIGE EINSATZABTEILUNG STADTMITTE I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen