Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Stadtmitte

Notruf: 112

Headline Grafik: Home

Aktuell:

Mehrfamilienhaus wegen Feuer evakuiert

13.12.2024
In einem Mehrfamilienhaus in Esslingen-Berkheim kam es in der Nacht zum Freitag zu einem Feuer in einer Wohnung im dritten Stock. Wie ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage mitteilt, wurden die Rettungskräfte gegen Mitternacht alarmiert.

Gebäude kurzzeitig evakuiert
Mehrere Bewohner des Hauses wurden daraufhin in Sicherheit gebracht, während die Feuerwehr den Brand löschte. Im Anschluss konnten die meisten Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, einzig die Brandwohnung war unbewohnbar. Den ersten Informationen zufolge gab es keine Verletzte.

Zwei Tote bei Brand in Esslingen

14.11.2024

Seit den Morgenstunden lag am Donnerstag dichter Rauch über der Esslinger Altstadt.
Der Hintergrund: Ein Kriminaldrama, bei dem zwei Tote zu beklagen sind.
siehe Artikel Zwei Tote in Esslingen - Mutmaßlichem Täter drohte die Zwangsräumung seiner Wohnung
Foto: Fotoagentur Stuttgart/Andreas Rosar

Abschluss der Grundausbildung Truppmann 1

19.10.2024

Pascal Arnold und Marco Müller haben am Samstag, den 19. Oktober, erfolgreich ihre Grundausbildung zum Feuerwehrmann abgeschlossen. Beide haben in den letzten Monaten intensiv trainiert und die nötigen theoretischen sowie praktischen Prüfungen mit Bravour gemeistert. Damit sind sie nun offiziell Teil der Feuerwehr und bereit, ihre Gemeinde im Ernstfall tatkräftig zu unterstützen.
Vlnr: Pascal Arnold, Marco Müller, Andreas Nirk
Archiv...
Home

Home

Guter Ruf und eigenes Häusle

Besonders wichtige Voraussetzung für eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr war, neben der körperlichen Tauglichkeit, ein unbescholtener Ruf. Die Feuerwehrtheoretiker wiesen immer wieder darauf hin: "Die Grundlage der freiwilligen Feuerwehr ist Vorsicht in der Aufnahme der Miglieder. Zweifellose Ehrenhaftigkeit muss Grundbedingung der Aufnahme sein und jede unehrenhafte Handlung muss den Ausschluss zur Folge haben." Die Aufgabe einer Feuerwehr bestehe darin,"die besten Kräfte der Einwohner des Ortees in sich zu vereinigen", was voraussetzte, dass "das Corps sich ... die Achtung der Behörden und der Bevölkerung sichert." (Magirus). Die freiwillige Übernahme ehrenamtlicher Aufgaben wie das Retten von Menschen und Bewachen von fremdem Eigentum setzte einen guten Leumund voraus, um das nötige Vertrauen in der Bevölkerung zu gewinnen. Die Gründung der freiwilligen Steigerkompanie richtete sich dementsprechend an alle Esslinger Bürger im dienstfähigen Alter und mit gutem Ruf. Deshalb wurden auch in den späteren Jahren immer wieder Erkundigungen über Bewerber eingezogen, die dem Verwaltungsrat nicht näher bekannt waren.

In seinem Gründungsprotokoll erwähnte Georgii, dass sich zur Gründungsversammlung "eine ziemliche Anzahl junger Männer aus allen Classen der Gesellschaft" zusammengefunden hatte. Sieht man die Mitglieder- und Anmeldelisten jedoch einmal durch, wird deutlich, dass der weitaus größere Teil der Feuerwehrmänner aus der besitzenden Schicht der selbständigen Handwerker und Kaufleute kam. Das galt vor allem für die Chargen. Handwerker und Kaufleute waren noch am ehesten am Arbeitsplatz kurzfristig abkömmlich und hattem zudem als Hausbesitzer, die sie oft waren, ein natürliches Interesse an der wirksamen Bekämpfung von Bränden. Handwerksgesellen oder gar Tagelöhner fanden sich weitaus seltener in den Reihen der Feuerwehr, deren bürgerliches Selbstverständnis den besitzlosen Klassen wohl eher entgegenlief.

zurück zur Übersicht

Feuerwehr Esslingen am Neckar

Freiwillige Einsatzabteilung Stadtmitte

Hauptfeuerwache
Pulverwiesen 2 | 73728 Esslingen a.N.
©2025 FEUERWEHR ESSLINGEN AM NECKAR - FREIWILLIGE EINSATZABTEILUNG STADTMITTE I Kontakt I Impressum I Datenschutz I Intern I Cookie-Einstellungen